Aktuelles | Thema

Themen, die uns bewegen - Bücher, die uns bereichern

UK Newsletter Dezember 2024

Die Dezember-Ausgabe

Liebe Kolleg*innen, 

die Adventszeit verführt zum ausgiebigen Jahresrückblick und tatsächlich können auch wir in der Verlagsgruppe und unseren Verlagen auf viele bewegende Themen und bereichernde Bücher zurückschauen. Gemeinsam mit unseren Autor*innen durften wir uns über bedeutende Preise und Auszeichnungen freuen, große Verlagsjubiläen feiern und spannende neue Verlage unter unserem Dach begrüßen. Das haben Sie beim aufmerksamen Lesen unseres Newsletters aber natürlich alles längst mitbekommen. Deshalb habe ich Ihnen in dieser letzten Ausgabe 2024 wieder viele aktuelle Themen zusammengestellt: 

  • Zahlreiche Auszeichnungen für unsere Autorinnen und Autoren: Wir gratulieren u.a. Anne Applebaum, Ruth Hoffmann, Leonie Schöler, Joana Osman, Alex Beer, Natalie Buchholz und Jaroslav Rudiš 
  • Der Holocaust-Überlebende Gidon Lev auf Tour durch Europa 
  • Eine eigene Ausstellung für den kleinen Drachen Kokosnuss 
  • Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguro wird 70 
  • Weltweites Erscheinen der Autobiographie von Papst Franziskus im Januar 
  • Sophia Kinsellas persönlichstes Buch neu bei Goldmann  
  • Gespräche über Alkohol, Migräne, Skincare und Metadaten 
  • 1 Million verkaufte Mitmachbücher von Nico Sternbaum 
  • »Knit is for Power«: Masche für Masche durch die Widrigkeiten des Lebens 
  • Bunte Geschichten zum Bundesweiten Vorlesetag
  • Gütesiegel für herausragende Ausbildungsplätze 

Ausgezeichnete Bücher und Autor*innen

anne-applebaum.jpg

Friedenpreis des Deutschen Buchhandels für Anne Applebaum

Zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse wurde die Autorin und Historikerin Anne Applebaum in der Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Irina Scherbakowa, russische Germanistin, Historikerin und Menschenrechtlerin. Ihre Dankesrede schloss Applebaum mit dem Appell »Wir müssen heute für unsere gemeinsame Überzeugung einstehen, dass die Zukunft besser sein kann, dass wir diesen Krieg gewinnen können, und dass wir die Diktatur einmal mehr überwinden können; unsere gemeinsame Überzeugung, dass Freiheit möglich ist, und dass wahrer Frieden möglich ist, auf diesem Kontinent und überall auf der Welt!« 

Anne Applebaums aktuelles Buch »Die Achse der Autokraten« ist am 10. Oktober bei Siedler erschienen. 

Mehr Informationen

Rudis mit Orden

Jaroslav Rudiš mit der Verdienstmedaille der Tschechischen Republik ausgezeichnet

Am tschechischen Nationalfeiertag wurde Jaroslav Rudiš auf der Prager Burg von Staatspräsident Petr Pavel mit der Verdienstmedaille der 1. Stufe der Tschechischen Republik ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, Kultur, Kunst, Sport, Bildung, Verteidigung oder nationale Sicherheit um die Tschechische Republik verdient gemacht haben. 

Zuletzt erschien von Jaroslav Rudiš bei Luchterhand die Erzählung»Weihnachten in Prag«

Mehr Informationen

Das deutsche Alibi Cover

»Das Deutsche Alibi« als Sachbuch des Jahres ausgezeichnet

Für ihr Buch über das Stauffenberg-Attentat wurde die Historikerin und Journalistin

Ruth Hoffmann am 9. Dezember mit dem Sachbuchpreis der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS ausgezeichnet. In »Das Deutsche Alibi«, erschienen bei Goldmann, unternimmt sie eine umfassende und längst überfällige Dekonstruktion des Mythos »Stauffenberg-Attentat« und zeichnet nach, wie der 20. Juli seit Gründung der Bundesrepublik politisch instrumentalisiert wird. 

Mehr Informationen

media:image:3e68131b-6596-4f4a-8cc7-c80e858043f1

»Krimifuchs 2024« für Alex Beer

Für ihre Felix-Blom-Reihe wurde Limes-Autorin Alex Beer mit dem Berliner Krimipreis Krimifuchs 2024 ausgezeichnet. 

Der Preis würdigt »das gelungene Zusammenspiel von exzellenter historischer Recherche, sympathischen und vielschichtigen Charakteren und packendem unterhaltsamen Plot. Das unkonventionelle Ermittlerduo aus Felix Blom, einem charmanten Ex-Kriminellen, und der selbstbewussten Mathilde Voss, einer ehemaligen Prostituierten, verleiht der Geschichte eine spannende und humorvolle Dynamik. Alex Beer gelingt es, das Berlin der 1870er Jahre authentisch und detailliert darzustellen. Die Reihe bietet eine perfekte Mischung aus Spannung, Zeitgeschichte und literarischem Anspruch.« 

Mehr Informationen

beklaute-frauen.jpg

Cover

Publikumspreis für »Beklaute Frauen«

Der Bayern 2-Publikumspreis des Bayerischen Buchpreises ging in diesem Jahr an die Penguin-Autorin und Historikerin Leonie Schöler für das Buch »Beklaute Frauen«.

Das Buch erzählt die Geschichten von Denkerinnen, Forscherinnen und Pionierinnen, die um ihren Ruhm gebracht und aus der Geschichte gestrichen wurden. Schöler zeigt, wer die Frauen sind, die unsere Gesellschaft bis heute wirklich vorangebracht haben. Und sie verdeutlicht, wie wichtig die Diskussion um Teilhabe und Sichtbarkeit ist. 

Mehr Informationen

natalie-buchholz.jpg

Natalie Buchholz mit Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern ausgezeichnet

Am 9. Dezember erhielt Natalie Buchholz das Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern. In der Laudation für ihre eingereichte Kurzprosa »Und die Sterne fallen« heißt es:  »Die Prosa von Natalie Buchholz vermittelt in ihrer konzisen Knappheit immer wieder Bilder von melancholischer Schönheit.«  

Im August erschien Natalie Buchholz‘ aktueller Roman »Grand-papa« im Penguin Verlag

Mehr Informationen

media:image:a28902ba-37b2-4619-857f-f96623335345

Cover

Joana Osman erhält Bayerischen Kunstförderpreis 2024

Joana Osman wurde Anfang Dezember für ihren bei C.Bertelsmann erschienenen zweiten Roman »Wo die Geister tanzen« mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2024 in der Sparte Literatur ausgezeichnet. Ein »großartiger Roman« befindet die Fachjury: »[Das Buch] erzählt eindringlich von einer jungen Palästinenserin, die aus ihrer Heimat, einem bayerischen Dorf, aufbricht, um das Land ihrer Großeltern kennenzulernen. […] Einfühlsam erzählt der Roman von Begegnungen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen in Zeiten höchster Not und Verzweiflung.« 

Mehr Informationen

Kochbuchpreis2024

Deutscher Kochbuchpreis 2024 für Südwest, Mosaik & Prestel

Verschiedene Kochbücher unserer Verlage SüdwestMosaik und Prestel gewinnen beim Deutschen Kochbuchpreis 2024. Gemeinsam können wir uns über 5 x Gold 1 x Silber und 1 x Bronze freuen. Die Auszeichnungen in Gold gehen an »Halb so wild«, »Ramen Forever«, »Natürlich vegan backen«, »Easy Wins« und »Sake«.

Mehr Informationen

Unsere Autor*innen und Bücher vor Ort erleben

LevGrayLets_make_things_better_249940_300dpi.jpg

Gidon Lev auf Tour durch Europa

Gidon Lev ist hoffnungsvoller Optimist. Das Leben hat ihn gelehrt, dass trotz Schmerz und Leid ein Leben voller Liebe möglich ist. Als Sechsjähriger wird er nach Theresienstadt deportiert, verliert seine gesamte Familie, bis auf seine Mutter. Immer wieder stellt das Leben ihn auf die Probe, doch bis heute kämpft er für ein friedliches Zusammenleben und gegen das Vergessen, gegen das Leugnen des Holocausts. In Schulen, im täglichen Leben – und in den sozialen Medien. Dort erreicht er junge Menschen mit seiner Botschaft, die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen. 

Aktuell sind Gidon Lev und seine Partnerin Julie Gray mit ihrem Buch »Let’s make things better!« (Goldmann) auf Europatour. Ende November waren sie im NS-Dokuzentrum in München zu Gast. 

Mehr Informationen

Familien-Ausstellung "Der kleine Drache Kokosnuss" in Speyer

Familien-Ausstellung »Der kleine Drache Kokosnuss«

Der kleine Drache Kokosnuss hat sich zu seinem neuesten Abenteuer aufgemacht: Noch bis Sommer 2025 zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer die Familien-Ausstellung »Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner«  

Große und kleine Besucher*innen tauchen bei einem interaktiven Ausstellungsrundgang in die Geschichten aus der bekannten Kinderbuchreiche aus dem cbj-Verlag ein. Auch Kokosnuss-Autor Ingo Siegner wird vorgestellt. Er erfand die Geschichten vom kleinen Drachen Kokosnuss um 1999 ursprünglich für seine Nachbarskinder. Mittlerweile umfasst die Kinderbuchreihe aus dem cbj-Verlag mehr als 30 Bände.

Mehr Informationen

Aus unseren Verlagen

kazuo-ishiguro.jpg

Zum 70. Geburtstag von Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguro

Kazuo Ishiguro wurde am 8. November 1954 in Nagasaki geboren, wuchs in England auf und blickt auf eine jahrzehnte-umspannende schriftstellerische Karriere voller Erfolge zurück. 2017 würdigte die Schwedische Akademie Ishiguros Gesamtwerk mit dem Nobelpreis für Literatur – ein außergewöhnlicher Preis, für einen außergewöhnlichen Menschen und Schriftsteller. Zuletzt erschien 2022 bei Blessing»Klara und die Sonne«

Der Verlag gratuliert seinem langjährigen Autor zum runden Geburtstag! 

Mehr Informationen

Cover: HOFFE | Papst Franziskus

Die Autobiografie von Papst Franziskus erscheint weltweit am 14. Januar 2025

»HOFFE« (ital. SPERA), die Autobiografie von Papst Franziskus, wird im kommenden Januar weltweit und in über 80 Ländern gleichzeitig erscheinen, auf Deutsch im Kösel Verlag. »Das Buch meines Lebens ist die Geschichte einer Reise der Hoffnung, einer Reise, die ich nicht von der Reise meiner Familie, meines Volkes, des gesamten Volkes Gottes trennen kann. Auf jeder Seite, in jeder Passage ist es auch das Buch derer, die mit mir gereist sind, derer, die vor mir waren, derer, die folgen werden«, so Papst Franziskus. 

Mehr Informationen

Kinsella Wie fühlt es sich an Cover

»Wie fühlt es sich an?«: Sophia Kinsella verarbeitet Krebsdiagnose in einem autofiktionalen Roman

Sophie Kinsella, Autorin und Erfinderin der beliebten »Shopaholic«-Reihe ist an einem aggressiven Gehirntumor erkrankt. In »Wie fühlt es sich an?« verarbeitet sie ihre schwere Krebsdiagnose literarisch, und erzählt von der großen Liebe zu ihrem Mann und ihrer Familie. Mit unnachahmlicher Leichtigkeit und Wärme, und auch mit dem für sie typischen Humor, findet sie Worte für unaussprechliche Tatsachen und Gefühle und schafft es ihren Leser*innen Kraft, Mut und Zuversicht zu spenden. Das Buch ist am 13. November bei Goldmann erschienen.

Mehr Informationen

Cover Knit is for Power

»KNIT is for POWER«: 14 inspirierende Frauen teilen ihre Geschichten

»KNIT is for POWER« ist mehr als ein Strickbuch: 14 Frauen haben an diesem Projekt des frechverlags zusammengearbeitet, um zu zeigen, dass Nadeln und Wolle in Krisensituationen Halt geben. Spannende und berührende Geschichten aus dem Leben der 14 Autorinnen, thematisch abgestimmte Strick-Anleitungen und wertvolle Hintergrundinfos zur Wirkung des Strickens auf Körper und Psyche machen dieses Buch zu einem Helfer, Ideengeber und Aufmunterer in schwierigen Zeiten. 

Mehr Informationen

Nico Sternbaum

1 Million verkaufte Mitmachbücher von Nico Sternbaum

Mit »Schüttel den Apfelbaum« begann 2017 die Erfolgsstory von Nico Sternbaums Mitmachbüchern.Das Buch hielt sich über mehrere Jahre auf der SPIEGEL-Bilderbuch-Bestsellerliste. Das Besondere an den Bilderbüchern von Nico Sternbaum: Kinder ab zwei Jahren können hier selbst aktiv werden.  

Der Bassermann Verlag gratuliert Nico Sternbaum zu diesem großartigen Erfolg! 

Mehr Informationen

Im Gespräch

media:image:dc36a407-bc43-4585-81f5-fad620635553

»Frauen und Alkohol«: Gespräch mit Nathalie Stüben und Falk Kiefer

Warum trinken Frauen? Warum bekommen sie ein Alkoholproblem? Die ehemals selbst betroffene Journalistin Nathalie Stüben und der renommierte Suchtmediziner Prof. Dr. Falk Kiefer erklären in ihrem gemeinsamen Buch »Frauen und Alkohol« (Kailash), warum Frauen Alkohol trinken, wie sie ihn trinken und wie sich das auf ihren Alltag, ihre Gesundheit, ihre Beziehungen und Ambitionen auswirken kann. Im Interview sprechen sie darüber und wie sich der Konsum von Männern und Frauen unterscheidet. 

Übrigens: Um Männer und Alkohol geht es im neuen Buch von Felix Hutt »Ein Mann, ein Jahr, kein Alkohol« (Goldmann)

Mehr Informationen

media:image:d5df8fd6-a2de-4fe2-ab8c-b8ee94f37a52

Mein Leben mit Migräne: Sabrina Wolf im Interview

Migräne ist laut WHO eine der am stärksten einschränkenden Erkrankungen des Menschen und wird gleichzeitig in vielen Teilen der Gesellschaft nicht ernst genommen. Sabrina Wolf hat Migräne seit ihrer Pubertät. 2018 hat sie den ersten deutschen Migräne-Podcast gegründet und 2019 den dazugehörigen Instagram-Account @unwetterimkopf, der inzwischen einer der größten deutschsprachigen Migräne-Accounts ist. Mit ihrem gleichnamigen Buch

»Unwetter im Kopf«, das im Februar 2025 bei Goldmann erscheint, will Wolf Betroffenen helfen, einen guten Umgang mit der chronischen Krankheit zu finden. Im Interview spricht sie über Symptome und Maßnahmen. 

Mehr Informationen

media:image:a73e814b-7cae-49ec-910f-aa22fa7bdc46

Mona Awad über ihren neuen Roman »Rouge«

Mona Awad, Autorin der TikTok-Sensation »Bunny«, hat eine Satire auf die Schönheitsindustrie und den Skincare-Kult geschrieben. Was sie dazu inspiriert hat, warum Märchen eine wichtige Rolle in ihren Büchern spielen und was Horror für sie ausmacht, hat die Autorin im Kurz-Interview verraten. 

»Rouge« erscheint am 12. Februar 2025 bei btb

Mehr Informationen

Dorette Peters Portrait

Dorette Peters über Metadaten

Historischer Roman gesucht, der in Berlin spielt? Als Metadatenmanagerin sorgt Dorette Peters dafür, dass die Bücher der Penguin Random House Verlagsgruppe mit allen wichtigen Informationen ausgestattet sind, damit sie bei der Recherche online und in der Buchhandlung einfach gefunden werden. Als Sprecherin der IG Produktmetadaten kümmert sie sich um die Standardisierung dieser Daten in der Branche. Darüber und über ihr weiteres Ehrenamt bei der Deutschen Nationalbibliothek spricht sie im Interview. 

Mehr Informationen

In eigener Sache

Christian Jünger

Bunte Geschichten zum Bundesweiten Vorlesetag 2024

Zusammen mit Vorleser*innen in ganz Deutschland hat die Penguin Random House Verlagsgruppe unter dem Motto »Vorlesen schafft Zukunft« den Bundesweiten Vorlesetag gefeiert. Rund 130 Mitarbeiter*innen engagierten sich und hielten mehr als 230 Vorlesestunden vor über 5.000 Kindern in Kindergärten und Grundschulen. Die Vorleser*innen brachten zudem knapp 2.000 aktuelle (Hör-)Bücher aus den Verlagen der Penguin Random House Verlagsgruppe als Geschenke für die Kinder in die Klassen und Gruppen. 

Mehr Informationen

Gütesiegel Ausbildung

Gütesiegel für herausragende Ausbildungsplätze

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse wurden die Gütesiegel für Ausbildungen durch die Zukunfts-AG des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der AG Nachwuchsrechte der Jungen Verlags- und Medienmenschen verliehen. Wir freuen uns sehr, dass die Penguin Random House Verlagsgruppe wiederholt mit dem Gütesiegel für herausragende Ausbildungsplätze ausgezeichnet wurde. Und wir freuen uns vor allem über das Engagement und die Leidenschaft der jungen Menschen, die wir in der Verlagsgruppe und unseren Verlagen ausbilden dürfen! 

Mehr Informationen

Damit behalten wir unseren zuversichtlichen Blick und schauen schon jetzt auf großartige Bücher und spannende Geschichten im kommenden Jahr. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei weiterhin begleiten.  

 

Wenn Sie Ihre Kontakte auf diesen Newsletter aufmerksam machen möchten, leiten Sie gerne diesen Anmeldelink weiter: 

www.penguinrandomhouse.de/newsletteranmeldung_unternehmenskommunikation    

Einen guten Jahresausklang, viele gute Bücher unterm Weihnachtsbaum und einen guten Start in 2025! 

 

Ihre

Rebecca Prager 

Mehr als 40 Verlage unter einem Dach – ein breites Themenspektrum, unzählige Titel und vielseitige Persönlichkeiten! Das Presseportal der Penguin Random House Verlagsgruppe informiert über aktuelle Themen, Neuerscheinungen, Vorschauen und Veranstaltungen und ermöglicht das komfortable Bestellen von Rezensionsexemplaren.

© Penguin Random House Verlagsgruppe